zum inhalt
Links
  • gruene-starnberg.de
  • gruene-bundestag.de
  • bayern.gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bezirkstag-oberbayern.de
  • gruenes-forum-bayern.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Starnberg
Menü
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
    • Aktuell: Veranstaltungen zum Weltfrauentag
    • Mehr Bio für Bayern - Veranstaltung mit MdL Gisela Sengl
    • 11.09.21: Townhall mit Claudia Roth und Martina Neubauer
    • Die Grünen räumen auf!
    • Infostand Wittelsbacher
    • Schluchtspaziergang mit dem Geologen Dr. Franz Sengl
    • Grünes Lastenradl
    • Termine
    • Pressemeldungen Ortsverband
    • Pressemeldungen Kreisverband
  • Aus der Fraktion
    • Haushaltsdebatte 2022
    • Bayerischer Hof / Villa Bayerlein
    • Haushaltsdebatte 2021
    • Anträge seit 2020
  • Grüne Köpfe
    • Direktkandidatin Martina Neubauer
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsvorstand seit 2021
    • Ortsvorstand bis 2020
  • Unser Programm
    • Das Grundsatzprogramm 2021
    • Unser Programm zur Kommunalwahl 2020
      • Verkehr
      • Stadtklima
      • Wasser
      • Seeanbindung
      • Planen, Bauen, Wohnen
      • Wirtschaft
      • Energie
      • Ressourcen
      • Bildungsklima
      • Faires und soziales Klima
  • Unterstützen Sie uns!
  • Links
Ortsverband StarnbergUnser ProgrammUnser Programm zur Kommunalwahl 2020Energie

Unser Programm

  • Das Grundsatzprogramm 2021
  • Unser Programm zur Kommunalwahl 2020
    • Verkehr
    • Stadtklima
    • Wasser
    • Seeanbindung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Wirtschaft
    • Energie
    • Ressourcen
    • Bildungsklima
    • Faires und soziales Klima

Grüne Energie schafft gutes Klima

Windräder über dem See

Globaler Klimaschutz beginnt immer lokal. Die Selbstverpflichtung der Stadt Starnberg, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein, ist für uns kein Lippenbekenntnis. Nicht gegen, sondern nur gemeinsam mit den Ideen aller Bürger*innen können wir das überlebenswichtige Ziel sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltig erreichen.

Wir wollen

• eine konsequente Berücksichtigung von Energieeffizienz und Klimaschutz bei allen städtischen Entscheidungen,

• eine Energiesparberatung für Privathaushalte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und Initiativen,

• die Netze (Strom, Gas) in kommunale Hand zurückgewinnen,

• Initiativen für Energieeinsparungen, Solaranlagen und Windkraftwerke unterstützen,

• die Tiefengeothermie für Nah- und Fernwärme als gute Möglichkeit zur Wärmegewinnung nicht ausschließen,

• Die Berücksichtigung der Energiewende in der Bauleitplanung,

• Lebenszykluskosten-Analysen.