zum inhalt
Links
  • gruene-starnberg.de
  • gruene-bundestag.de
  • bayern.gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-bezirkstag-oberbayern.de
  • gruenes-forum-bayern.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Starnberg
Menü
    • Unsere Satzung
    • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
    • Garagenflohmarkt: "Starnberg hilft" Geflüchteten
    • Aktuell: Veranstaltungen zum Weltfrauentag
    • Mehr Bio für Bayern - Veranstaltung mit MdL Gisela Sengl
    • 11.09.21: Townhall mit Claudia Roth und Martina Neubauer
    • Die Grünen räumen auf!
    • Infostand Wittelsbacher
    • Schluchtspaziergang mit dem Geologen Dr. Franz Sengl
    • Grünes Lastenradl
    • Termine
    • Pressemeldungen Ortsverband
    • Pressemeldungen Kreisverband
  • Aus der Fraktion
    • Haushaltsdebatte 2022
    • Bayerischer Hof / Villa Bayerlein
    • Haushaltsdebatte 2021
      • Rede Fraktionsvorsitz
      • Schlussbemerkung
    • Anträge seit 2020
  • Grüne Köpfe
    • Direktkandidatin Martina Neubauer
    • Stadtratsfraktion
    • Ortsvorstand seit 2021
    • Ortsvorstand bis 2020
  • Unser Programm
    • Das Grundsatzprogramm 2021
    • Unser Programm zur Kommunalwahl 2020
  • Unterstützen Sie uns!
  • Links
Ortsverband StarnbergAus der FraktionHaushaltsdebatte 2021

Aus der Fraktion

  • Haushaltsdebatte 2022
  • Bayerischer Hof / Villa Bayerlein
  • Haushaltsdebatte 2021
    • Rede Fraktionsvorsitz
    • Schlussbemerkung
  • Anträge seit 2020

Was in Starnberg für wichtig gehalten wird....

..und was uns wirklich wichtig ist: Die grünen Beiträge zur Haushaltsdebatte


Seit den Kommunalwahlen im letzten Jahr ist die Zusammenarbeit im Stadrat wesentlich effizienter geworden. Und auch die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung funktioniert. Also alles gut? Nicht ganz. Auch wenn der Umgangston jetzt professionell und freundlich ist, bleiben die inhaltlichen Positionen doch sehr unterschiedlich. Das wurde nicht zuletzt bei der Priorisierung der Haushaltsausgaben deutlich. Die grüne Fraktion hat dem Haushalt zugestimmt, damit die Stadt weiter arbeiten kann. Aber leider gilt auch: die wunden Punkte in unserer Stadtentwicklung lassen sich nicht kaschieren. Mangelnde Klimaverantwortung, Flächenfraß und längst überholte Projekte in den Bereichen Verkehrsplanung und Gewerbeansiedlung sind nur einige der Punkte, die von unseren grünen Stadträt*innen zur Sprache gebracht wurden. Aber lest selbst ...